Meine liebsten Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker,
pünktlich zu Weihnachten habe ich es geschafft und endlich einmal wieder Zeit gefunden, hier die Rezepte aufzuschreiben und die Fotos meiner Backwerke zu posten. Gebacken habe ich in den letzten Wochen viel, unter anderen Weihnachtskekse mit meinen Kolleginnen Jessi, Verena, Nicole und ihrem Töchterchen, aber auch ein paar Törtchen und Küchlein und Cupcakes.
Ganz besonders viel Spaß hat es mir dieses Jahr gemacht, Kekse mit bunten Royal Icing zu dekorieren. Dazu sind ein bisschen Übung, die richtige Ausrüstung, ein ruhiges Händchen und Geduld nötig, aber nach ein paar Versuchen klappt es ganz gut. Nur das Säubern der Küche ist nach wie vor eine kleine Herausforderung.... ;)
Für das Weihnachtspäckchen, was ich für meine Freundin Nadja in den USA gepackt habe, habe ich Schneeflocken- Cookies gebacken, die ich mit weißem Royal Icing (mit Kokosnussgeschmack) verziert habe. Die Anregung dazu habe ich im Buch "Cookie Style" von den Biscuiteers (erschienen im Hädecke- Verlag) gefunden.
Viel Spaß beim Backen und Naschen
Eure Henrike
Schneeflocken- Cookies
![]() |
Schneeflocken-Cookies |
Zutaten für 2 Bleche
- 200g Mehl
- 3/4 TL Backpulver oder Weinsteinbackpulver
- 65g feiner Zucker
- 1 kleine Prise Salz
- 65g Butter, Zimmertemperatur
- 1 Ei (Gr. M)
- 2 Eiweiß
- 400g-450g Puderzucker (je nach Größe des Eiweiß)
- Aroma nach Geschmack (z.B. Vanille, Kokos, weiße Schokolade, Minze,...)
Keksausstecher "Sternflocke"
2 Einwegspritzbeutel
Spritztüllen mit kleinem und etwas größerem Loch (z.B. Wilton Nr. 3 und Nr. 5)
Zubereitung
Mehl und Backpulver sieben und in einer Schüssel mit dem Zucker vermischen. Butter dazugeben und die Mischung zu feinen Streuseln verarbeiten. Sobald die Butter gleichmäßig untergemischt ist, in der Mitte eine Mulde machen und das Ei zugeben. Die Mischung kurz kneten. Wenn sich der Teig vom Rand löst, ist er fertig.
Den Teig zu einer Kugel formen, auf eine saubere Arbeitsfläche geben, halbieren undd beide Hälften gleichmäßig platt drücken. Den Teig entweder in Klarsichtfolie wickeln und kühl stellen oder gleich zwischen zwei Lagen Backpapier 2mm dick ausrollen.
Den Ofen auf 175°C (Umluft 170°Grad, mehrere Bleche gleichzeitig backen) vorheizen.
Zum Ausstechen den Ausstecher in Mehl tauchen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und 12-15 Minuten nicht zu dunkel backen. Danach vollständig auskühlen lassen und aufbewahren.
Zum Dekorieren die Kekse auf Backpapier, entweder direkt auf dem Tisch oder auf Bleche, legen.

Ca. 1/3 der Glasur in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Den Rest der Glasur mit ein paar Tropfen Wasser flüssiger rühren und in einen weiteren Spritzbeutel mit etwas größerer Lochtülle füllen.

Schwierigkeit:

Zeitaufwand:

Raffinesse:

Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen