Liebste Naschkatzen,
der UK- Trend "Cakepops" (Kuchenlollis am Stiel) ist ja nicht mehr ganz neu, aber bisher habe ich mich noch nicht daran getraut. Cakepops kann man auf verschiedene Arten herstellen- aus zuvor gebackenem Rührkuchen, fein gebröselt und mit Marmelade, Schokolade oder Buttercreme vermischt; aus zerbröselten Keksen mit Frischkäse vermischt und in eine Form gepresst oder direkt in einem Cakepopmaker gebacken; danach mit einem Guß überzogen und dekoriert. Ich bin ja eher für die "Handarbeit" und so habe ich gestern einen Red Velvet- Kastenkuchen gebacken- nach dem Rezept von Daniela Klein aus Ihrem Buch "Klitzekleine Glücklichmacher". Übrigens ein prima Buch, das aus dem zauberhaften "ein klitzekein(es) blog" entstanden ist. Als Guß habe ich zunächst weiße Schokolade, dann eine fertige Himbeer- Kuchenglasur von und rosa Dekozucker von Pickert genommen. Die Lollistiele bekommt man übrigens bei Amazon.
Ehrlich gesagt, habe ich den Zeitaufwand unterschätzt und auch meine Geduld wurde heute auf die Probe gestellt...und ja, ich habe versagt. Meine Cakepops sind nicht ganz rund geworden und ich hatte das falsche Styropor für die Trockenphase. Nächstes Mal nehme ich die feinporige Blumensteckmasse... Dieses Mal musste ich die Cakepops auf dem Kopf trocken, wodurch sie dann noch einen zusätzlichen Knubbel aus Schokolade bekommen haben...geschmacklich sind sie aber super. Mein Ehrgeiz ist jedoch geweckt, denn bei Cakepops ißt das Auge einfach mit und ich werde nicht aufgeben, bis ich perfekte Cakepops hinbekommen habe. Meine Kollegen dürfen sich also auf viele verunglückte Test- Cakepops freuen... ;)
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Eure Henrike
Red Velvet Cakepops mit Himbeerglausur
![]() |
Red Velvet- Cakepops |
Zutaten für ca. 24 Cakepops
für den Red Velvet- Kuchen
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 TL Vanillearoma
- 4 Eier, Gr. M
- 3 EL Milch
- 200g Mehl
- 100g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL rote Lebensmittelfarbe
- 1 Prise Salz
Fett und Mehl für die Form
für die Creme
- 60g Butter
- 1 TL Vanillearoma
- 120g Puderzucker
- 1 EL Milch
für die Glasur und die Deko der Cakepops
- 150g weiße Kuvertüre
- 100g Kuchenglasur (Himbeer oder Vanille)
- Zuckerstreusel oder andere Kuchendeko nach Wahl
Blumensteckmasse
24 Lollistiele
rosa Schleifenband
Klarsichttüten
Zubereitung

Kuchen
Den Kuchen am besten Vortag backen, da er gut auskühlen muss.
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Die Form fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Vanillearoma und Salz cremig rühren. Die Eier einzeln zufügen und jeweils gut 1 Minute luftig unterrühren. (Je länger gerührt wird, desto luftiger wird der Kuchen!) Mehl, Backpulver, Speisestärke und Kakao mischen und nach und nach unterrühren. Die Lebensmittelfarbe in der Milch auflösen, unter den Teig geben und gut verrühren.


Die Krusten des Kuchens abschneiden und den Kuchen vorsichtig klein zerkrümeln.
Creme

Sofern vorhanden, mit einem Schaschlikspieß 24 Löcher mit ausreichendem Abstand in die Blumensteckmasse bohren.
Glasur
Die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Spitze der Lollistiele in die Glasur tauchen und etwas mehr als die Hälfte in die Kugeln stecken. Wenn die Kuvertüre erkaltet, sitzen die Stiele fest.

Zum Verschenken mit einer Schleife dekorieren und in einer Klarsichttüte verpacken.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen